Paleo ist ein thematisch tolles und herausforderndes kooperatives Brettspiel für Kenner. Wir konnten Paleo im ersten Level auf Anhieb meistern.

An diesem Abend waren erfahrene Koop – Spieler zu Gast und Fans vom großen Robinson Crusoe. Der Titel ist die Herausforderung schlechthin. An meine erste Partie Paleo kann ich mich noch gut erinnern. Nach dem Regelstudium und der Erklärung für die Runde, dachte und sagte laut: „So schwer wie Robinson Crusoe ist es keinesfalls, das schaffen wir locker!“. Damals sollten wir eines Besseren belehrt werden.

„… dass man Paleo keinesfalls unterschätzen darf!“

Diese Runde wiederum lief anders. Wieder die Regelkunde für alle, die Begeisterung war im Ansatz schon da und die Motivation sehr hoch. Doch diesmal wies ich darauf hin, dass man Paleo keinesfalls unterschätzen darf!

Die Missionskarten des ersten Levels

Nochmal zu den Regeln. Denn im Vergleich zum Regelbuch von Robinson Crusoe sind die Regeln von Paleo eine echte Wohltat! Das Regelbuch kommt mit wenigen Seiten aus, die Beispiele sind gut gewählt und erklären genauso gut wie der eigentliche Regeltext. Somit sind die Regeln schnell vermittelt und nichts bleibt ungenau.

Nachtigall ick hör dir Pappbäume bauen..?

Das Spielmaterial ist topp, nicht überproduziert und gar nicht lumpig. Doch welches Regal streckt sich da in die Höhe? Nachtigall ick hör dir Pappbäume bauen..? Kennen wir das nicht von Everdell? (Link zur Everdell Runde)

Mehrere kleine Spielboards, und das Wissensregal

Der Baum in Everdell ist vielleicht streitbar, weil man Teile des Plans darunter nicht richtig sehen kann, aber das Wissensregal in Paleo geht voll in Ordnung. Tatsächlich hält man dadurch ganz gut den Überblick, was wir schon drauf haben und was nicht. Ganz fein!

„Und schon stecken wir knietief drin… „

Im Spiel merken wir schnell, wo unsere Grenzen sind. Mehr als Holz sammeln, ein paar Beeren und eventuell dem Kaninchen im Busch an die Löffel gehen klappt noch nicht, uns fehlen Fertigkeiten und Werkzeuge. Und schon stecken wir knietief drin im Thema. Wir wollen mehr haben, mehr wissen, mehr sein und mehr tun können. Es fuchst uns, dass wir das Mammut nicht erlegen können, auch wenn es da so friedlich am Wasserloch steht.

Ein Fehler und wir haben das Spiel verloren

So langsam gewinnt die Runde an Fahrt, viele Dinge gelingen uns, aber wir sehen auch echt total gerupft aus. Ein wenig schleicht sich das Gefühl ein, als würden wir es nicht schaffen. Denn so ziemlich genau jeder Mensch unserer Gruppe steht nur noch kurz über der Grasnarbe…

„Aber was rumpelt denn da..?“

Und da hoppelt es an, das Babymammut. Wir sammeln unseren Mut und schnappen all unsere Speere, und tatsächlich, wir schaffen es es zu erlegen. Die Freude ist groß! Aber was rumpelt denn da..?

Mehr sei an dieser Stellen noch nicht verraten!

Neben dem ersten gibt es noch weitere Levels, bzw. Szenarien, wie auch immer man das nennen mag. Die Karten und somit die Herausforderungen lassen sich beliebig kombinieren. Also ist Langzeitspielspaß garantiert.

Die Schachtel kommt mit bedrucktem Inlay und Anleitung, wie das zusammen gehört

Uns gefällt das Spiel wahnsinnig gut. Thematisch total dicht, die Regeln sind klar und einfach zu verstehen, und vor allem spielt es sich durch sein Kartenmechanismus total fluffig. Das muss man wirklich erlebt haben!


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner